Einweihung der erneuerten Tennisplätze mit einem kleinen Dorfturnier und Festlichkeiten. Das Sportheim bekam für seine Haustüren Vordächer.
Der 30. Gäupokal wird in Seebronn ausgerichtet
50jähriger Jubiläumsfestabend mit Ehrungen und einem Familientag mit Vorstellung der verschiedenen Abteilungen.
Die neue Sport- und Gemeindehalle wird fertig gestellt
Die alte Sport- und Gemeindehalle wird abgerissen und der Bau der Neuen wird begonnen.
Das Sportheim wurde mit einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung ausgestattet.
Bau des Tennisheim
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte findet ein Kinderturnen in der Sporthalle statt. Ein neuer Rasenplatz unterhalb der Tennisplätze ist entstanden.
Die Freizeitsportgruppe wird unter dem Namen Jedermannsport wiederbelebt.
In diesem Jahr wurde die Abteilung Tennis gegründet und es sind zwei Tennisplätze gebaut. Auf diesen spielte dann auch die erste Mannschaft in einer Hobbyrunde mit.
Die Abteilung Tischtennis wird ins Leben gerufen worden.
Die Barracke wird abgerissen und das heutige Sportheim gebaut
Ist eine Freizeitsportgruppe entstanden die es 4 Jahre lang gab.
Sanierung und Vergrößerung des alten Sandplatzes zu einem Rasenplatz wurde beendet.
Sanierung und Vergrößerung des alten Sandplatzes zu einem Rasenplatz
Eine Baracke wurde gekauft und als Vereinsheim neben dem Sportplatz aufgestellt.
Mit 34 Anwesenden wurde die Gründungsversammlung im “Hirsch“ in Seebronn abgehalten. Die Versammlung wurde von Sportkamerad Paul Hartmann eröffnet. Die Versammlung wählte folgende Ämter: 1.Vorsitzenden: Paul Hartmann Stellvertreter: Robert Hahn Kassier: Konrad Lambrecht Schriftführer: Alfred Hauske Hilfskassier: Jakob Lambrecht Spielführer 1. Mannschaft: Wolfgang Hengher Spielführer 2. Mannschaft: Günther Hengher…Weiterlesen